AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragspartner des Kunden, Geltung und Änderung der Allgemeinen Vertragsbedingungen

Vertragspartnerin der Kundin/ des Kunden ist Jessica Liesmann, Heidegasse 2, 52391 Vettweiß, Telefon: 0163/1294319, E-Mail-Adresse: info@jessisfamilienglueck.de, (im folgenden "Jessis Familienglück" genannt).

Jessis Familienglück ist jederzeit zur Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft berechtigt. Dies gilt nicht für wesentliche Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen. Änderungen werden wirksam, wenn Jessis Familienglück die Kundin/ den Kunden auf die Änderung hinweist und ihr/ ihm die geänderte Fassung zur Verfügung stellt und die Kundin/ der Kunde nicht innerhalb einer Frist von sechs Wochen widerspricht. Jessis Familienglück wird die Kundin/ den Kunden vor Beginn dieser Sechs-Wochen-Frist auf die Bedeutung eines fehlenden Widerspruchs hinweisen.

Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.

Vertragsabschluss

Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere die Durchführung von Kursen, Workshops und Beratungen.

Grundlage der Kursbuchung der Kundin/ des Kunden bilden die Angebote in der jeweils aktuellen Fassung, die auf der Internetseite www.jessisfamilienglueck.de eingesehen werden können. Diese Angebote sind bis zur Annahme durch  Jessis Familienglück freibleibend.

Die Abwicklung der Buchung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss erforderlichen Informationen, erfolgt per E-Mail. Die Kundin/ der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihr/ ihm hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mail technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

Der Vertrag wird mit Übersendung der Anmeldebestätigung per E-Mail abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunt beginnt die gesetzliche Widerrufssfrist.

Widerrufsrecht

Die Kundin/ der Kunde hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Übersendung der Anmeldebestätigung.

Um das Widerrufsrecht in Anspruch zu nehmen muss schriftlich (per E-Mail oder per Brief) eine eindeutige Erklärung, über den Entschluss den Vertrag zu Widerrufen, informiert werden. E-Mail-Adresse: info@jessisfamilienglueck.de, Anschrift: Jessis Familienglück, Heidegasse 2, 52391 Vettweiß.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.

Folgen des Widerrufs: Wenn der Vertrag widerrufen wird, habe ich alle Zahlungen, die ich von der Kundin/ dem Kunden erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, welches bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Leistungserbringung

Die Erbringung der Dienstleistung bzw. die Durchführung der Kurse in der in den jeweiligen Angeboten beschriebenen Form erfolgt zu den vereinbarten Terminen, in den vereinbarten Räumlichkeiten.

Sämtliche Eltern-Kind-Kurse die durch Jessis Familienglück angeboten werden, sind für Kinder in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson (außer es ist ausdrücklich in der Kursbeschreibung anders vereinbart).

Mit Erhalt der Anmeldebestätigung ist der Kurs für die Kundin/ den Kunden verbindlich gebucht. Im Falle der Nichtteilnahme oder teilweisen Teilnahme an dem gebuchten Kurs ist keine Rückerstattung von Kursgebühren möglich. Den Kursplatz an Dritte weiterzuvergeben ist individuell mit Jessis Familienglück abzusprechen und in Sonderfällen möglich (hierauf besteht kein fester Anspruch).

Sollte eine Kurseinheit infolge unvorhersehbarerer Ereignisse (z.B. Verhinderung aus wichtigem Grund/ Krankheit der Kursleitung, technische Defekte, Unwetter, etc.) nicht stattfinden können, kann der Teilnehmende keine Ersatzansprüche geltend machen. Sollte eine Kurseinheit ausfallen müssen, so wird diese zu einem anderen Termin, den die Kursleitung bestimmt, nachgeholt.

Ist die Nichteinhaltung von Fristen auf höhere Gewalt, z.B. Krieg, Aufruhr, flächendeckende Krankheiten oder auf ähnliche, nicht von der Anbieterin zu vertretenden Ereignissen, z.B. Streik oder Aussperrung, zurückzuführen, verlängern sich die Fristen um die Zeiten, während derer das vorbezeichnete Ereignis oder seine Wirkung andauern.

Jessis Familienglück kann aus sachlichem Grund Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. Weiterhin ist es möglich, dass ein Kurs online beendet werden kann, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten.

Gesundheitszustand und Kursteilnahme

Jede/ Jeder kann an Kursen teilnehmen, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Die Kundin/ Der Kunde bestätigt mit ihrer/ seiner Anmeldung, dass sie/ er zu Beginn des Kurses frei von ansteckenden Krankheiten und körperlich belastbar ist. Im Zweifelsfall muss die Kundin/ der Kunde mit ihrem/ seinem Arzt/ Kinderarzt sprechen. Kursrelevante körperliche und/ oder gesundheitliche Einschränkungen müssen der Kursleitung mitgeteilt werden.

Voraussetzung für die Teilnahme eines Kurses ist die Berücksichtigung der jeweiligen Altersangaben des/ der angemeldeten Kinder.

Jessis Familienglück behält sich vor, im akuten Fall die Kundin/ den Kunden vom Kurs auszuschließen.

Preise und Zahlungsmodalitäten

Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise für den jeweiligen Kurs dar. Die Anzahl der Kurseinheiten können je nach Kurs verschieden sein und aus der jeweiligen Kursbeschreibung entnommen werden.

Für alle Angebote von Jessis Familienglück ist ausschließlich die Zahlung per Überweisung möglich. Bankverbindung: Jessica Liesmann, IBAN DE06 3957 0024 0881 5144 05, Deutsche Bank Düren.

Die ausgestellten Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen, ohne Abzüge, zu bezahlen.

Sofern der Zahlungseingang bis zum genannten Zeitpunkt nicht erfolgt ist, kann der Platz anderweitig vergeben werden.

Kursdauer und Kündigung 

Die Kursdauer, sowie die Kurseinheitenabnahme der jeweiligen Kurse, kann aus den Kursbeschreibungen entnommen werden.

Es bedarf keiner Kündigung. Die Teilnahme erlischt, sobald die gebuchte Einheit aufgebraucht ist.

Haftung

Jessis Familienglück haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens der Kursleitung bestehen.

Durch Unfälle während der Kurse und auf dem Weg zum oder vom Kurs, sowie für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen aller Art übernimmt Jessis Familienglück gegenüber der Kundin/ dem Kunden keinerlei Haftung. Ein eigener Versicherungsschutz (Haftpflicht-/ Unfallversicherung) liegt ausschließlich in der Verantwortung des Teilnehmenden. Jede Kursteilnehmerin/ Jeder Kursteilnehmer nimmt auf eigene Gefahr am Kurs teil. Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen.

Die Aufsichtspflicht der Kinder obliegt, während der gesamten Kurszeit, sowie während des Besuchs in den Räumlichkeiten der Bezugsperson. Die Bezugsperson haftet nach §832 BGB für sämtliche Schäden, die durch die Verletzung der Aufsichtspflicht entstanden sind.

In Zusammenhang mit der Nutzung von Kursräumen und Objekten ist die örtlich ausliegenden Hausordnungen einzuhalten. Es muss sich an die Weisungen der Kursleitung gehalten werden. Der Besuch der Kurse ist privatrechtlicher Natur. Zugrunde liegt hierzu folgender Gesetzestext: Auszug aus § 2 SGB VII: „…Werden Krabbelgruppen ohne pädagogische Fachkraft und außerhalb der gesetzlichen Auflagen geführt, tritt die private Kranken- bzw. Unfallversicherung des Kindes ein.„

Datenerfassung

Zur Kursabwicklung werden die personenbezogenen Daten der Kundin/ des Kunden elektronisch gespeichert und verarbeitet. Durch die Anmeldung zu einem Kurs erklärt sich die Kundin/ der Kunde mit der elektronischen Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Kursabwicklung, sowie für spätere Informationen einverstanden. Weiteres zur Datensicherheit kann unter der Internetseite www.jessisfamilienglueck.de unter dem Reiter Datenschutz eingesehen werden.

Beachtung und Wahrung der Urheberrechte

Die im Rahmen eines Kurses/ Workshops/ Vortrages ausgegebenen oder zum Abruf über das Internet bereitgestellten Unterlagen (Videos, Skripte, graphische Darstellungen etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz.

Jede Teilnehmerin/ Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die ihr/ ihm zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem ihm hier ausdrücklich gestatteten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung der Teilnahme. Die Dateien und Unterlagen dürfen nur für die eigene Nutzung abgerufen werden.

Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien, Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Kursteilnahme der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von Jessis Familienglück.

Geheimhaltung der Zugangsdaten

Jede Teilnehmerin/ Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, ihre/ seine besonderen Zugangsdaten für das verfügbare Onlineangebot geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. 

Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Jede Teilnehmerin/ Jeder Teilnehmer ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von Jessis Familienglück notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

Sonstiges

In Erfüllung ihrer Pflichten nach § 36 VSBG teilt Jessis Familienglück mit, dass sie nicht bereit ist, an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

Salvatorische Klausel

Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der Übrigen unberührt.

Soweit eine individuell ausgehandelte Vertragsbestimmung unwirksam sein sollte, verpflichten sich die Vertragsparteien, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, deren Zweck, dem der weggefallenen Bestimmung möglich nahekommt. Gleiches gilt, wenn im individualvertraglich vereinbarten Teil des Vertrags eine Regelungslücke enthalten ist.

Rechtswahl

Es gilt deutsches Recht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.